Dilantin (Phenytoin)

* Nur zur Veranschaulichung
Dilantin (Phenytoin)
Kurze Beschreibung
Dilantin (Phenytoin) 100mg 30 Tabl. 30 Tabl.
2,274.29 CZK
Dilantin (Phenytoin) 100mg 60 Tabl. 60 Tabl.
2,849.10 CZK
Dilantin (Phenytoin) 100mg 90 Tabl. 90 Tabl.
3,423.92 CZK
Dilantin (Phenytoin) 100mg 120 Tabl. 120 Tabl.
3,998.74 CZK
Dilantin (Phenytoin) 100mg 180 Tabl. 180 Tabl.
5,123.39 CZK
Dilantin (Phenytoin) 100mg 240 Tabl. 240 Tabl.
7,972.49 CZK
Dilantin (Phenytoin) 100mg 270 Tabl. 270 Tabl.
8,547.31 CZK
Dilantin (Phenytoin) 100mg 360 Tabl. 360 Tabl.
10,246.78 CZK

in den Warenkorb gelegt
-
Versandca 5-9 TageGarantierte Lieferzeit 16 WerktageGarantierte Lieferzeit 16 WerktageDosierungen gekennzeichnet mit (EU), werden innerhalb Europas versandt und garantieren eine schnellere Lieferung.
-
Zahlung
-
Fügen Sie Artikel im Wert von hinzu und erhalten kostenlosen Versand.
4998.43 CZK
Dilantin (Phenytoin)
Wirkstoff: Phenytoin
Anwendungsgebiet: Medikamente gegen Krampfanfälle zur Behandlung von Epilepsie
Verfügbare Dosierungen: 100mg
Die Dosis von Dilantin bei Patienten mit nichtepileptischen Krankheiten sollte einige Male niedriger sein als bei Patienten mit Epilepsie. Die Dosierung sollte Ihnen von Ihrem Arzt verschrieben werden. Eine empfohlene Tagesdosis um Krampfanfälle zu verhindern beträgt 5 mg pro kg Körpergewicht bei Erwachsenen und 4-7 mg pro kg Körpergewicht bei Kindern. Die Tagesdosis sollte in 1-2 Einnahmen aufgeteilt werden. Wenn Sie das Medikament mit Lebensmitteln einnehmen, könnten potentielle Nebenwirkungen vermindert werden. Anpassung der Dosis ist bei älteren Patienten, geschwächten Personen und Patienten mit bestimmten Nieren- oder Leberkrankheiten notwendig. Verwenden Sie Dilantin-Suspension nicht gleichzeitig mit Sondenernährung. Stellen Sie die Einnahme dieses Präparats nicht ohne die Einverständnis Ihres Arztes ein, auch wenn Sie sich gut fühlen, denn das könnte die Krampfanfälle verschlimmern. Extended-Release-Kapseln nicht zerkauen, zerschneiden oder aufbrechen; verschlucken Sie die Kapsel ganz. Suspension vor der Einnahme gut schütteln und messen sie die Dosis mit einem speziellen Löffel ab.
Dilantin ist den Patienten untersagt, die an
Leber- oder Nierenkrankheiten, Leukopenie, Herzversagen, Kachexie oder Porphyrie leiden und bei Patienten, die zur selben Zeit mit Isoniazid, Teturamom oder Aspirin behandelt werden. Bei schwangeren oder stillenden Patienten (erhöhtes Risiko von Fehlfunktionen und Geburtsdefekten liegt vor) oder Diabetikern ist besondere Vorsicht wichtig.
Wenn sie eine Dosis verpasst haben, nehmen Sie sie so schnell wie möglich ein. Wenn Sie bemerken, dass die Zeit der nächsten Dosis fast gekommen ist, dann setzen sie eine Dosis aus und halten Sie sich an ihren Einnahmeplan des Präparats.
Große Dosen von Dilantin verursachen Ataxia, Nystagmus, Diplopie (doppeltes Sehen), extrapyramidale Störungen, Hyperkinesie (Muskelaktivität) und sensorische Neuropathie. Hohe Konzentration von Dilantin (mehr als 50 mg/l) kann in seltenen Fällen die Verschlimmerung von Anfällen, Sopor (ungewöhnlich tiefer Schlaf) und Koma hervorrufen. Große Dosen des Medikaments erhöhen den Gehalt von Glucose im Blut bei Patienten, die nicht an Diabetes leiden. Der Dilatin-Gehalt im Blut von über 20 mg/l kann bei Kindern zu akuter Vergiftung führen: Nystagmus, Ataxia, geistige Störungen, Schmerzen in den Gelenken, und in sehr schweren Fällen Bradykardie, Kammerflimmern, Vorhofflattern, Asystolie und Koma. Wenn Sie eine Überdosierung mit Dilantin verdächtigen, rufen Sie bitte umgehend einen Notarzt.
Lagern Sie Tabletten, Kapseln und Suspensionen von Dilantin bei einer Zimmertemperatur von 15-30 Grad Celsius (59-86 Grad Fahrenheit)